Antibiotika Hintergrund MRE im/in der: Meldepflichten: Gefördert durch: |
ESBL - das Wichtigste in Kürze ESBL: Enterobakterien sind als typische Darmkeime normalerweise in der Darmflora angesiedelt. Manche dieser Keime haben eine bestimmte Form der erweiterten Resistenz gegenüber Antibiotika entwickelt: ESBL (extented- spectrum-beta-lactamase bildende Enterobakterien). ESBL sind, wie auch MRSA und VRE, keine obligaten Infektionserreger, d.h. sie können auch lediglich als Besiedelung unerkannt vorkommen. Die Übertragung erfolgt überwiegend über Hände im Sinne einer Schmier- und Kontaktinfektion. ESBL sind sehr viel schwieriger auf andere Personen zu übertragen als beispielsweise MRSA oder VRE. Wichtigste Gegenmaßnahme sind gute Hygiene und insbesondere Händehygiene. [top] |
Kurzinformationen für Patienten und Angehörige ESBL-Flyer (nur Download) Flyer in anderen Sprachen finden sie hier. Weitere Informationen ESBL - Grundlagen, Epidemiologie, Schlussfolgerungen für die Prävention Informationen des Robert-Koch-Institutes (RKI) |
|||
|