Antibiotika Hintergrund MRE im/in der: Meldepflichten: Gefördert durch: |
MRSA - das Wichtigste in Kürze MRSA: Staphylococcus aureus ist ein typischer Hautkeim. Viele gesunde Menschen sind Träger von Staphylococcus aureus Bakterien auf der Haut und Schleimhaut, ohne dass sie es wissen und ohne dass es nachteilige Auswirkungen hätte. Kommt es jedoch zu einer Infektion mit diesen Keimen, lässt sich diese in der Regel gut behandeln. MRSA (Methicillinresistenter Staphylococcus aureus) sind Bakterien, bei denen bestimmte Antibiotika wirkungslos geworden sind. Auch diese Bakterien bleiben in der Regel zunächst unbemerkt auf der Haut oder Schleimhaut (insbesondere im Nasen-Rachen-Raum), d.h. man sieht, riecht oder schmeckt sie nicht. MRSA sind nicht häufiger krankmachend als normale Staphylokokken. Im Falle einer Infektion sind MRSA aber sehr viel schwieriger zu behandeln. Staphylokokken und MRSA werden im wesentlichen über die Hände und über Hautkontakt übertragen. Händehygiene ist deswegen auch die wichtigste Maßnahme zur Verhinderung der Weiterverbreitung. [top] |
Kurzinformationen für Patienten und Angehörige Der Flyer kann auch über unsere Hotline oder per Email bestellt werden. Weitere Informationen Zum Auftreten von caMRSA bei MSM in Deutschland Informationen des Robert-Koch-Institutes (RKI) |
|||
|