Startseite

Aktuelles
   Newsletter

Termine

Antibiotika
   RAI Projekt Hessen
   Weniger ist mehr
   Wenn, dann richtig
   Wenn möglich, ohne
   EVA-Studie Hessen 2016
   AG Antibiotic Stewardship

Händehygiene

Informationsflyer

Hintergrund
   MRSA
   VRE
   ESBL
   MRGN
   Clostridioides difficile

Häufig gestellte Fragen

Publikationen

MRE im/in der:
   Krankenhaus
   Arztpraxis
   Kinder- und Jugendarztpraxis
   Alten-/Pflegeheim
   ambulante Pflege
   Rettungsdienst
   Dialyse
   Rehabilitation
   Kindereinrichtung
   Krankenfahrt
   Apotheke

Meldepflichten:
   Carbapenem-Resistenz
   MRSA-Nachweis

Überleitebogen

Teilnehmer werden

Teilnehmer

Gesundheitsämter

Impressum/Kontakt

Gefördert durch:
Willy Robert Pitzer Stiftung

Bundesministerium für Gesundheit
Hessisches Sozialministerium
Die Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit erfolgt in einem Netzwerkverbund gemeinsam mit:

- dem InfectioSaarNetz, dem MRSA-Netz für das Saarland (Projektleiter Prof. Dr. Mathias Herrmann) und Kooperationspartnern

- dem Hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen, Zentrum für Gesundheitsschutz, Dillenburg (Projektleiterin PD Dr. Mardjan Arvand) und Kooperationspartnern

Login Verwaltung

Meldepflicht für MRSA-Nachweise in Blut- und Liquorkulturen

Am 01.07.2009 trat bundesweit eine Meldepflicht für MRSA-Nachweise in Blut- und Liquorkulturen in Kraft. Demnach müssen die Labore diese Keimnachweise an das Gesundheitsamt melden. Die Meldung muss an das für den Einsender zuständige Gesundheitsamt geschickt werden, d.h. wenn die Proben von Kliniken veranlasst wurden, an das für die jeweilige Klinik zuständige Gesundheitsamt, nicht an das für den Wohnort des Patienten zuständige Amt.

Die Gesundheitsämter werden dann weitere Recherchen anstellen. Nebenstehend sind für die Gesundheitsämter des MRE-Netz Rhein-Main die jeweiligen Erhebungsbögen mit den entsprechenden Kontaktdaten incl. Faxnummern der Gesundheitsämter eingestellt, sodass diese von den Einrichtungen leicht heruntergeladen, ausgefüllt und problemlos an das zuständige Gesundheitsamt gefaxt werden können.

Ergebnisse und eine Bewertung der Meldepflicht MRSA in Blut- und Liquorkulturen in Frankfurt am Main finden Sie im Jahresbericht der Hygieneabteilung des Gesundheitsamtes auf S. 86 ff.

MRSA Erfassungsbögen zur Meldung beim zuständigen Gesundheitsamt

Frankfurt am Main
Hochtaunuskreis
Landkreis Offenbach
Main-Kinzig-Kreis
Main-Taunus-Kreis
Rheingau-Taunus-Kreis
Stadt Offenbach
Wetteraukreis
Wiesbaden

webmaster@mre-rhein-main.de

Impressum/Kontakt

© mre-rhein-main.de