Startseite

Aktuelles
   Newsletter

Termine

Antibiotika
   RAI Projekt Hessen
   Weniger ist mehr
   Wenn, dann richtig
   Wenn möglich, ohne
   EVA-Studie Hessen 2016
   AG Antibiotic Stewardship

Händehygiene

Informationsflyer

Hintergrund
   MRSA
   VRE
   ESBL
   MRGN
   Clostridioides difficile

Häufig gestellte Fragen

Publikationen

MRE im/in der:
   Krankenhaus
   Arztpraxis
   Kinder- und Jugendarztpraxis
   Alten-/Pflegeheim
   ambulante Pflege
   Rettungsdienst
   Dialyse
   Rehabilitation
   Kindereinrichtung
   Krankenfahrt
   Apotheke

Meldepflichten:
   Carbapenem-Resistenz
   MRSA-Nachweis

Überleitebogen

Teilnehmer werden

Teilnehmer

Gesundheitsämter

Impressum/Kontakt

Gefördert durch:
Willy Robert Pitzer Stiftung

Bundesministerium für Gesundheit
Hessisches Sozialministerium
Die Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit erfolgt in einem Netzwerkverbund gemeinsam mit:

- dem InfectioSaarNetz, dem MRSA-Netz für das Saarland (Projektleiter Prof. Dr. Mathias Herrmann) und Kooperationspartnern

- dem Hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen, Zentrum für Gesundheitsschutz, Dillenburg (Projektleiterin PD Dr. Mardjan Arvand) und Kooperationspartnern

Login Verwaltung

Überleitebogen

Die Hessische Hygieneverordnung vom 01.12.2011 schreibt vor (§ 2 Abs. 5): „Bei der Überweisung, Verlegung oder Entlassung von Patienten aus Einrichtungen nach § 1* ist die jeweils aufnehmende Einrichtung oder der niedergelassene Arzt oder die niedergelassene Ärztin über die patientenspezifischen Befunde und Maßnahmen, die zur Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen und von Krankheitserregern mit Resistenzen erforderlich sind, zu informieren.“ Hierfür hat das MRE-Netz Rhein-Main in Abstimmung mit Vertretern aus Kliniken und Altenpflegeheimen einen kurzen Überleitebogen entwickelt, der nebenstehend in zwei Versionen eingestellt ist. In verschiedenen Kliniken wurde der Bogen bereits in die Software eingepflegt. Wir bitten Sie, diese Überleitebögen bei Verlegungen von Patienten mit MRE zu nutzen – und uns über evtl. Probleme zu informieren.

* (Krankenhäuser, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Dialyseeinrichtungen und Tageskliniken sowie Arztpraxen und Zahnarztpraxen, in denen invasive Eingriffe vorgenommen werden)

[top]

Überleitebogen

Überleitebogen

webmaster@mre-rhein-main.de

Impressum/Kontakt

© mre-rhein-main.de