Antibiotika Hintergrund MRE im/in der: Meldepflichten: Gefördert durch: |
Wenn möglich, ohne - Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen bei Ohrenschmerzen Frankfurt, im Oktober 2018. Neben den Harnwegs- und Atemwegsinfektionen werden gerade bei Kindern aufgrund von Ohrenschmerzen sehr
häufig unnötig Antibiotika verordnet. Bei mehr als 60 % aller ansonsten gesunden Kinder kommt es innerhalb der ersten 24 Stunden zu einer Spontanheilung –
auch wenn sie keine Antibiotika erhalten. „Wenn möglich, ohne – Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen bei Ohrenschmerzen“ ist der Titel des neuen Flyers, der Eltern darüber informiert aus welchen Gründen Ohrenschmerzen bei Kindern auftreten, welche Beschwerden sie verursachen und wie sie diese mit Schmerzmitteln und abschwellenden Nasentropfen behandeln können. Außerdem wird in dem Informationsflyer erläutert bei welchen Symptomen die Eltern mit ihrem Kind zum Arzt gehen müssen und wann eine Antibiotikatherapie wirklich notwendig ist. Mit diesem Informationsflyer ist die Flyerfamilie komplett. Die Vorgänger Projekte „Weniger ist mehr“ und „Wenn, dann richtig“ informieren über einen zurückhaltenden und richtigen Einsatz von Antibiotika bei Harnwegs- und Atemwegsinfektionen. Der Flyer wurde mit der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI), dem Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V., dem Verband Die Hausärzte Hessen, dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte sowie den anderen Hessischen MRE-Netzwerken fachlich abgestimmt. Das Projekt wird von der Hessischen Krankenhausgesellschaft, der Landesärztekammer Hessen, der Kassenärztlichen Vereinigung und der Landesapothekerkammer unterstützt. Nebenstehend finden Sie die Presseerklärung sowie den Flyer und das Plakat zum Projekt. [top] |
Flyer Pressemitteilung Plakat | |||
|